AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Korrektoratsdienstleistungen
1 Vertrag, Leistung
1.1 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit den Kunden von wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf (Auftragnehmer). Durch die Erteilung des Auftrages erkennt der Kunde diese AGB an. Die AGB gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbedingungen, also auch für künftige Geschäfte.
1.2 Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, die Korrektur selbst zu übernehmen, sondern kann dies auch an ihm geeignet erscheinende professionelle Korrektoren übertragen. Auch in diesem Fall bleibt ausschließlich wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf der Auftragnehmer. Es entstehen also keine Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und dem jeweils von wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf beauftragten Korrektor.
1.3 Der Korrektoratsvertrag kommt zustande, wenn der zu bearbeitende Text wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf zugegangen und der Auftrag von wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf angenommen worden ist. Auf dieses Vertragsverhältnis findet ausschließlich Dienstvertragsrecht im Sinne der §§ 611 ff. BGB Anwendung.
1.4 Bei einem Korrekturauftrag wird der Text des Auftragsgebers geprüft hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung (gemäß den aktuellen Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung und den Duden-Empfehlungen) und Grammatik. Ziel der Korrektur ist, die Anzahl der vom Auftraggeber verursachten Fehler im Text weitgehend zu reduzieren.
Die vollständige Fehlerfreiheit des vom Auftraggeber zur Korrektur in Auftrag gegebenen Textes wird angestrebt, kann aber vom Auftragnehmer nicht garantiert werden.
1.5 Die Korrektur der Schreibweisen von Eigennamen (Personennamen, geografischen Namen etc.), von Zitaten, bibliografischen Angaben und von Titeln, Ehrenbezeichnungen ist nicht im Leistungsangebot des Auftragnehmers enthalten, es sei denn, dies ist ausdrücklich vereinbart worden.
1.6 Zahlen werden nur gemäß Vorlage wiedergegeben und nicht auf Richtigkeit kontrolliert.
1.7 Der Auftraggeber kann keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftragnehmer geltend machen.
2 Honorare
2.1 Die Honorare für die Korrekturdienstleistungen ergeben sich aus den Tarifen des Auftragnehmers. Diese Tarife können jederzeit auf der Seite ‘Ablauf, Auftrag und Preise ( https://wulfwebworks.de/?page_id=40 ) eingesehen werden. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise einschl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
2.2 Einmal gewährte Honorare und Konditionen berechtigen nicht zu der Annahme, dass diese auch in Zukunft unbestätigt gelten.
3 Lieferung
3.1 Der Auftragnehmer liefert den bearbeiteten Text gemäß den Vereinbarungen mit dem Auftraggeber über E-Mail.
Vereinbarte Lieferfristen können nur eingehalten werden, wenn sämtliche vom Auftraggeber zu liefernden Unterlagen vereinbarungsgemäß eingetroffen und die vereinbarten Zahlungs- und sonstigen Bedingungen vom Auftraggeber eingehalten worden sind.
3.2 Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen.
3.3 Die mit der Übermittlung der bearbeiteten Texte verbundenen Gefahren trägt der Auftraggeber.
3.4 Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Unterlagen verbleiben beim Auftragnehmer, wenn nicht etwas anderes vereinbart wurde. Diese Unterlagen und eine Kopie des bearbeiteten Textes werden vom Auftragnehmer mindestens ein Woche lang aufbewahrt, vom Tag der Lieferung gerechnet.
4 Gewährleistung
4.1 Der Auftragnehmer haftet generell nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Er haftet nicht für mittelbare Schäden, die durch eine fehlerhafte Korrektur entstehen.
4.2 Die Leistung des Korrektorats gilt als erbracht, wenn im korrigierten Text mindestens 90 % der im Ausgangstext vorhandenen Fehler (Rechtschreibung, Zeichensetzung) berichtigt sind.
4.3 Übersteigt bei einem Korrektorat die im Text verbliebene Fehlermenge das angegebene Maß, so hat der Auftraggeber sie – hinreichend markiert – innerhalb von 1 Woche nach Lieferung zu reklamieren. Eine fristgerechte, berechtigte Reklamation gibt dem Auftraggeber das Recht, den Korrektoratsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
4.4 Nach einer berechtigten außerordentlichen Kündigung des Vertrages behält wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf nur den Anspruch auf einen seinen erbrachten Leistungen entsprechenden Teil des Honorars, § 628 BGB.
4.5 Für die Korrektur schwer lesbarer, unleserlicher bzw. unverständlicher Vorlagen übernimmt der Auftragnehmer keinerlei Mängelhaftung.
4.6 Für auftragsspezifische Abkürzungen wird keine Mängelhaftung übernommen.
4.7 Werden Texte mittels elektronischen Datentransfers (E-Mail) übermittelt, haftet der Auftragnehmer nicht für dabei entstandene Mängel und Beeinträchtigungen (wie Virusübertragungen, Verletzung von Geheimhaltungspflichten u. Ä.).
5 Schadenersatz
Alle Schadenersatzansprüche gegen den Auftragnehmer sind, sofern nicht gesetzlich anderes zwingend vorgeschrieben, mit der Höhe des Rechnungsbetrages (netto) begrenzt. Für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden haftet der Auftragnehmer nicht.
6 Zahlung
6.1 wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf berechnet dem Auftraggeber das Honorar für die Korrektur innerhalb eines Monats nach Fertigstellung der Korrektur. Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt.
6.2 Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozent über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. berechnet werden.
6.3 Hält der Auftraggeber diese Zahlungsbedingungen nicht ein, ist der Auftragnehmer berechtigt, die bei ihm liegenden Aufträge dieses Auftraggebers so lange nicht zu bearbeiten bzw. nicht zu liefern, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist. Die gilt auch für Aufträge mit fixer Lieferzeit.
7 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten mit Kaufleuten oder juristischen Personen des öffentlichen Rechtes ist Dorsten. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der einheitlichen Kaufgesetze Anwendung.
8 Schlussbestimmungen
8.1 Der Auftraggeber teilt wulfwebworks.de Inh. Johannes Wulf alle Änderungen und Ergänzungen, die sich auf die Durchführung der Leistungen (Umzug, Änderung der E-Mail-Adresse u. Ä.) und auf das Vertragsverhältnis (etwa Namensänderung) auswirken, unverzüglich schriftlich unter info@wulfwebworks.de oder unter der an anderer Stelle angegebenen Postanschrift mit.
8.2 Alle Änderungen zu diesem Vertragswerk und alle Sondervereinbarungen müssen schriftlich erfolgen. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses.
8.3 Sind oder werden Teile dieser Bestimmungen unwirksam, so wird die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. In diesem Falle ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die den mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten Regelungszielen am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.
Stand: 1. Januar 2016